Nahaufnahme des Auges einer Person, die vorsichtig eine durchsichtige Kontaktlinse auf der Fingerspitze hält, um sie einzusetzen.

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Kurzsichtige Menschen sehen Objekte um so unschärfer, je weiter sie entfernt sind. Das Auge ist zu lang gebaut. Der Brennpunkt der Lichtstrahlen liegt fehlerhaft vor der Netzhaut. Um scharf sehen zu können, muss der Brennpunkt durch künstliche Zerstreuungslinsen (Brille, Kontaktlinse) nach hinten verschoben werden. Deren Korrekturwert wird in negativen Dioptrien-Werten gemessen, beispielsweise: -3,0 dpt.

Darstellung der Kurzsichtigkeit. Ein großer Baum mit ausladenden Ästen steht im Vordergrund und überblickt einen unscharfen Hintergrund aus grasbewachsenen Feldern, einem Fluss und fernen Hügeln. Rechts ist ein Vogelhäuschen auf einem Pfosten zu sehen.